MenschenKolumne und Meinung

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Gastbeitrag

„Wie gelingt der Kohleausstieg in Deutschland, Frau Hendricks?“

Über das Ziel besteht eine große Einigkeit in der internationalen Staatengemeinschaft: Wir wollen und wir müssen verhindern, dass die durchschnittliche globale Erwärmung gegenüber vorindustriellen Zeiten zwei Grad Celsius übersteigt. Der Weg dahin führt einzig und allein über konsequenten Klimaschutz.

Barbara Hendricks, 30.01.2015 | 6 Min.
Kolumne

Fragwürdige Rendite

Vorletztes Jahr habe ich meine zweite Photovoltaikanlage auf unserem Dach errichtet. Ein Nachbar sprach mich an, ob sich die Investition denn überhaupt noch rechnen würde. „Wenn alles wie geplant läuft, habe ich mein Geld in 15 Jahren zurück“, klärte ich ihn auf. „Und wie lange hält die Anlage?“ „20 Jahre auf jeden Fall, vermutlich auch ein paar Jahre mehr.“ „Das ist doch super.“ „Ja, das entspricht einer Rendite von zwei bis drei Prozent.“ „Das ist doch deutlich mehr als auf dem Sparbuch.“

Volker Quaschning, 08.01.2015 | 7 Min.
Kolumne

Am Bedarf vorbei geleitet

In einem Punkt sind sich Medien, Politik und auch viele Wissenschaftler einig: Ohne einen ambitionierten Leitungsneubau wird die Energiewende nicht klappen. Vor allem die Forderung nach neuen Übertragungsleitungen wird gebetsmühlenartig wiederholt, ohne überhaupt noch über deren Sinn und Zweck zu diskutieren.

Volker Quaschning, 02.12.2014 | 6 Min.
Kolumne

Zielkorridor ohne Ziel

Seit August ist die von der großen Koalition durchgepeitschte umstrittene Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Kraft. In den Monaten davor musste das EEG viel Prügel einstecken: ein Monster, zu teuer, auf Dauer unbezahlbar. Dabei sollte man das EEG eigentlich feiern.

Volker Quaschning, 03.11.2014 | 7 Min.
Kommentar

Ewigkeitskosten – Ewigkeitsgewinne

Bei erneuerbaren Energien wachsen Leistung und Erzeugung, bei der Atomenergie dagegen nur die Kosten – und zwar unkalkulierbar. Die Energiekonzerne wollen den Atomausstieg daher in eine „Bad Bank“ auslagern, die Zeche würden am Ende wohl die Bürger zahlen. Es wird Zeit für eine ehrliche Kostendebatte.

Jörg-Rainer Zimmermann, 11.06.2014 | 3 Min.
Krim-Krise

Merkel und Gabriel müssen die EEG-Novelle sofort einstampfen

Mit Unterstützungen für einen steilen, ungebremsten Ausbau der Erneuerbaren Energien kann Deutschland in wenigen Jahren von den russischen Energielieferungen unabhängig gemacht werden. Auf der Hannover Messe 2014 konnte man sehen, welch große Leistungsfähigkeit, Bereitschaft und Innovationskraft in allen Firmen für Erneuerbare Energien, Energiespeicher- und Energieeinspar-Technologien steckt.

Gastbeitrag von Hans-Josef Fell, 11.04.2014 | 2 Min.
Gastkommentar

Große Koalition plant Eingriffe in Ökostromförderung

Die angehenden Berliner Groß-Koalitionäre planen heftige Eingriffe in die bisherige Ökostrom-Förderung wie in dieser Woche bekannt wurde. Der Entwurf eines Papiers für die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen beginnt zwar mit der schönen Beschwörung: „Die Energiewende war und ist ein richtiger und notwendiger Schritt auf dem Weg in eine Industriegesellschaft, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit und der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet ist.“ Aber danach kommt es umso dicker.

Gastbeitrag von Franz Alt, 12.11.2013 | 1 Min.
Leitartikel

Dschungelcamp

China überholt, Osteuropa zieht nach, Deutschland fällt zurück - im Wettlauf um die Erneuerbaren-Weltspitze verspielt die Berliner Regierung derzeit den wertvollen Vorsprung, den die Pioniere des heimischen Mittelstands einst errungen hatten. Den politisch Verantwortlichen fehlt es an Mut und Weitblick - der Wahlherbst macht sie betriebsblind.

Jörg-Rainer Zimmermann, 08.03.2013 | 3 Min.
«123456»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
18.03.2025
Betreiberpflichten: Gesetze, Verordnungen & Rechtsfolgen
Bundesverband WindEnergie e.V.

18.03.2025
Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) 2025
BETD-Team

18.03.2025 bis 20.03.2025
Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore
Bundesverband WindEnergie e.V.

19.03.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG