MenschenKolumne und Meinung

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Gastbeitrag

Wird das „EEG“ 2016 vor der Sommerpause durchs Parlament gepeitscht?

Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bedeutet einschneidende Veränderungen für die Branche und soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. Der Bundesrat kann das Eilverfahren stoppen – die Grünen haben es in der Hand, schreibt Rechtsanwalt Fabio Longo von der europäischen Erneuerbaren-Vereinigung Eurosolar in einem Gastbeitrag.

Fabio Longo, 07.07.2016 | 7 Min.
Gastbeitrag

Die Bundesregierung an ihrem Kostenziel messen

In einem Gastbeitrag widmet sich der Energie- und Klimaberater Uwe Nestle der Frage, ob die aktuelle Regierungspolitik zum erklärten Ziel passt, die Kosten für erneuerbare Energien zu senken. Sein Fazit: Die Energiewende könnte effizienter sein – wenn die Politik den Ausbau gezielt beschleunigen würde.

Uwe Nestle, 11.02.2016 | 8 Min.
Was sagt die Politik?

„Der Fokus darf nicht allein auf dem Stromsektor liegen“

Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel beantwortet in einem Gastbeitrag für neue energie die Frage: „Wie werden Sie dafür sorgen, dass der Erneuerbare-Energien-Korridor ausgeweitet und der Kohleausstieg konsequent umgesetzt wird?“

Stefan Wenzel, 01.02.2016 | 5 Min.
COP21 in Paris

Klimakonferenz startet durch

Zur Halbzeit bringt der COP-Präsident, der französische Außenminister Laurent Fabius, neue Energie in die schleppenden Verhandlungen. Ein Gastbeitrag von Regine Günther, Generaldirektorin Politik und Klimaschutz beim WWF Deutschland.

Regine Günther, WWF, 07.12.2015 | 2 Min.
Kommentar von Franz Alt

Papst appelliert an das „ökologische Gewissen“

Der Papst will das „ökologische Gewissen“ aller Christen schärfen und führt ab 1. September 2015 einen jährlichen „Weltgebetstag für die Schöpfung“ ein.

Franz Alt, 17.08.2015 | 2 Min.
Kommentar von Franz Alt

Frankreich ohne Energiewende

Frankreich bleibt gefangen in seiner Atomfalle. Daran ändert auch das neue Energiewende-Gesetz nichts, das in dieser Woche verabschiedet wurde.

Franz Alt, 27.07.2015 | 1 Min.
Kolumne

Schützen Sie endlich das Klima!

Spätestens seit dem Jahr 2007 kann niemand mehr sagen, er hätte es nicht gewusst. Damals bekamen der Weltklimarat IPCC und der amerikanische Umweltpolitiker Al Gore den Friedensnobelpreis. Kurz davor wurde Al Gores Klima-Dokumentarfilm „Eine unbequeme Wahrheit“ mit einem Oscar ausgezeichnet. Die Medien stürzten sich regelrecht auf das Klimaschutzthema.

Volker Quaschning, 07.05.2015 | 7 Min.
Kolumne

Die Kohle muss weg

Es gibt eine Institution, auf deren Konto gehen jedes Jahr über 3000 Todesopfer. Mehr als 100.000 Menschen mussten wegen ihr in den letzten Jahrzehnten bereits Haus und Hof verlassen. Ihre Geschäfte kann sie weitgehend ungehindert abwickeln, da ehemalige Minister und Abgeordnete auf ihrer Gehaltsliste stehen und sie auch bei der jetzigen Regierung ein- und ausgeht.

Volker Quaschning, 02.04.2015 | 7 Min.
«123456»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
18.03.2025
Betreiberpflichten: Gesetze, Verordnungen & Rechtsfolgen
Bundesverband WindEnergie e.V.

18.03.2025
Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) 2025
BETD-Team

18.03.2025 bis 20.03.2025
Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore
Bundesverband WindEnergie e.V.

19.03.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG