Die Axt am deutschen Märchenwald?
Windparks im Wald provozieren Widerspruch – dabei sollten sie gerade von Waldliebhabern begrüßt werden. Ein Kommentar von Walter Delabar.
Windparks im Wald provozieren Widerspruch – dabei sollten sie gerade von Waldliebhabern begrüßt werden. Ein Kommentar von Walter Delabar.
Die Vize-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag erklärt in ihrem Gastbeitrag, warum die Arbeit in der Ampelkoalition für sie Sinn ergibt – auch wenn beim Klimaschutz vieles schneller gehen müsste.
Der SPD-Politiker Bengt Bergt, Windenergie-Berichterstatter der Sozialdemokraten im Bundestag, wirbt in seinem Gastbeitrag für eine neue Mentalität im globalen Wettbewerb um Erneuerbaren-Industrie.
Weit mehr als zehn Jahre ist es her, dass der Internetauftritt von neue energie zuletzt einen frischen Anstrich bekommen hat. In digitalen Welten ist das eine halbe Ewigkeit. Grund genug also für einen erneuten Relaunch. Den haben wir jetzt vollzogen und die Seite optisch wie technisch komplett neu aufgesetzt.
Den Fokus richtig setzen – besser mit aller Kraft Gas und Strom einsparen, als um den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke zu streiten.
Die strukturelle Krise der französischen Atomkraft ist ein entscheidender Preistreiber auf dem deutschen Strommarkt. Hierzulande wird das kaum wahrgenommen.
„Wir machen es zu unserer gemeinsamen Mission, den Ausbau der erneuerbaren Energien drastisch zu beschleunigen und alle Hürden und Hemmnisse aus dem Weg zu räumen.“ Mit diesem Bekenntnis hat die Ampel im Sondierungspapier die Zielrichtung vorgegeben. Die entscheidende Frage ist aber, wie dies gelingen kann.
Die Energiewende ist vor allem eine ländliche Stromwende. Um die Städte wie auch die Sektoren Wärme und Verkehr besser einzubinden, müssen wir die Potenziale vor Ort heben: in Wohnhäusern, Quartieren, Gewerbekomplexen. Das verhindert aktuell eine hyperkomplexe und zentralistisch gedachte Regulierung. Ein subsidiärer Regulierungsansatz hingegen überwindet veraltete Denkmuster und kann eine neue Dynamik für die Energiewende vor Ort entfachen.