MenschenKolumne und Meinung

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Was sagt die Politik?

Sind es die ganzen Ampel-Kompromisse wert, Frau Verlinden?

Die Vize-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag erklärt in ihrem Gastbeitrag, warum die Arbeit in der Ampelkoalition für sie Sinn ergibt – auch wenn beim Klimaschutz vieles schneller gehen müsste.

Julia Verlinden, 06.09.2024 | 7 Min.
Der Wind weht kalt aus dem Osten
Was sagt die Politik?

Der Wind weht kalt aus dem Osten

Der SPD-Politiker Bengt Bergt, Windenergie-Berichterstatter der Sozialdemokraten im Bundestag, wirbt in seinem Gastbeitrag für eine neue Mentalität im globalen Wettbewerb um Erneuerbaren-Industrie.

Bengt Bergt, 29.07.2024 | 7 Min.
Neustart für neueenergie.net
Aus der Redaktion

Neustart für neueenergie.net

Weit mehr als zehn Jahre ist es her, dass der Internetauftritt von neue energie zuletzt einen frischen Anstrich bekommen hat. In digitalen Welten ist das eine halbe Ewigkeit. Grund genug also für einen erneuten Relaunch. Den haben wir jetzt vollzogen und die Seite optisch wie technisch komplett neu aufgesetzt.

Jörg-Rainer Zimmermann, 28.06.2024 | 1 Min.
Gastbeitrag

Der Bundesgesetzgeber hat die Möglichkeiten, mehr Tempo beim Windenergieausbau zu erreichen

„Wir machen es zu unserer gemeinsamen Mission, den Ausbau der erneuerbaren Energien drastisch zu beschleunigen und alle Hürden und Hemmnisse aus dem Weg zu räumen.“ Mit diesem Bekenntnis hat die Ampel im Sondierungspapier die Zielrichtung vorgegeben. Die entscheidende Frage ist aber, wie dies gelingen kann.

Thorsten Müller, Stiftung Umweltenergierecht, 02.12.2021 | 8 Min.
Gastbeitrag

Gebäude als Keimzelle einer dezentralen Energiewende

Die Energiewende ist vor allem eine ländliche Stromwende. Um die Städte wie auch die Sektoren Wärme und Verkehr besser einzubinden, müssen wir die Potenziale vor Ort heben: in Wohnhäusern, Quartieren, Gewerbekomplexen. Das verhindert aktuell eine hyperkomplexe und zentralistisch gedachte Regulierung. Ein subsidiärer Regulierungsansatz hingegen überwindet veraltete Denkmuster und kann eine neue Dynamik für die Energiewende vor Ort entfachen.

Tim Meyer, Naturstrom, 09.11.2021 | 7 Min.
Kolumne zur EEG-Novelle 2020

Fokussierung auf einen kurzfristigen Wumms

Der Wissenschaftler Uwe Leprich fordert in seinem Gastbeitrag neuen Schwung für die Energiewende. Er vermisst im Konjunkturpaket der Bundesregierung Impulse für den Ausbau der erneuerbaren Energien und beschreibt kurzfristige Maßnahmen, um dies zu ändern.

Uwe Leprich, 09.06.2020 | 6 Min.
«123456»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
31.03.2025 bis 04.04.2025
Hannover Messe
Deutsche Messe

01.04.2025 bis 02.04.2025
Tagung "25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz"
Stiftung Umweltenergierecht

08.04.2025 bis 10.04.2025
Annual Event 2025
WindEurope

09.04.2025 bis 10.04.2025
Stadtwerke 2025 Handelsblatt Live
Euroforum

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG