MenschenInterviews

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Interview

„Die Energiewende benötigt dringend einen Neustart“

... sagt Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Er fordert, die Finanzierungsmechanismen des Strukturwandels grundlegend zu überarbeiten und andere Prioritäten beim technischen Umbau zu setzen. Einen beschleunigten Ausstieg aus der Kohle hält er für möglich – unter bestimmten Voraussetzungen.

Interview: Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 06.09.2018 | 4 Min.
Interview

„Wir werden uns den umstrittenen Projekten vor Ort stellen“

… sagt Thomas Bareiß, parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Um den noch immer schleppenden Netzausbau zu beschleunigen, verspricht der CDU-Politiker, künftig in den betroffenen Regionen für den Trassenbau zu werben.

Interview:Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 04.05.2018 | 13 Min.
Interview

„Die Unsicherheit in der Branche ist groß“

…sagt Marike Endell, Rechtsexpertin bei der Fachagentur Windenergie an Land, über das neue Prognoseverfahren für die Schallausbreitung bei Windenergieanlagen. Wie aktuelle Entscheidungen zeigen, halten noch nicht alle Gerichte das neue Verfahren für anwendbar. Auch für Bestandsanlagen könnte es Konsequenzen haben.

Interview: Michael Hahn, 07.03.2018 | 4 Min.
Interview

„Das Prinzip Messe habe ich bis in die DNA verinnerlicht“

…sagt Arne Petersen, seit 2018 neuer Geschäftsführer der Messe Husum. Die Sektorenkopplung hielt er früher für ein Bauteil in Windenergieanlagen. Jetzt kann er sich vorstellen, dass um das Thema künftig neue Messeformate entstehen.

Interview: Michael Hahn, 06.02.2018 | 5 Min.
Interview

„Ich war ehrlich gesagt auch sehr überrascht“

Im September bekam Lisa Storcks im ZDF ein Versprechen von der Bundeskanzlerin höchstpersönlich: Das Klimaziel für 2020 werde erreicht. Doch nun, wenige Monate später, geben Union und SPD das Ziel faktisch auf. Wie kommt das bei der Studentin an?

Interview: Tim Altegör, 06.02.2018 | 5 Min.
Interview zur Oktober-Ausgabe

„Es wird eine weitere Konsolidierung geben“

… erwartet Andreas von Bobart, Geschäftsführer von GE Wind Energy, für die Branche aufgrund des steigenden Kostendrucks. Auch mit dem eigenen Betriebsrat würden Gespräche laufen, um die Kosten zu senken. Neben technischen Lösungen richtet er zudem den Blick ins Ausland.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 05.10.2017 | 7 Min.
Bundestagswahl 2017

„Wir wollen die Energiewende wiederbeleben“

… sagt Simone Peter, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Sie plädiert dafür, mehr Ökostrom-Anlagen zu bauen, die Stromkosten umzuverteilen und den Klimaschutz als Technologiemotor zu nutzen. Welche Bündnisse die Grünen dafür nach der Wahl eingehen würden, lässt sie offen.

Interview: Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 15.09.2017 | 11 Min.
«12....6789»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
27.03.2025
Repowering von Windparks: Projektschritte, Wirtschaftlichkeit & Rückbau
Bundesverband WindEnergie e.V.

31.03.2025 bis 04.04.2025
Hannover Messe
Deutsche Messe

01.04.2025 bis 02.04.2025
Tagung "25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz"
Stiftung Umweltenergierecht

08.04.2025 bis 10.04.2025
Annual Event 2025
WindEurope

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG