MenschenInterviews

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Finanzmarkt

„Nachhaltigkeit ist ein ganz wesentlicher Renditetreiber“

… sagt Karsten Löffler, Vorsitzender des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung. Er rät Investoren, genau zu prüfen, ob ihre derzeitigen Geschäftsmodelle in der Welt von morgen noch bestehen können.

Interview: Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 06.02.2020 | 10 Min.
Interview

„Der Markt regelt es nicht“

... sagt Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung 2°. Um Klimaschutz zu einem Geschäftsmodell zu machen, braucht es ihrer Ansicht nach dringend passende politische Vorgaben. Das Klimaschutzpaket der Bundesregierung erfülle diese Anforderungen nicht.

Interview: Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 04.12.2019 | 12 Min.
Interview

„Klimaschutz ist für mich auch Freiheitspolitik“

... sagt Annalena Baerbock, Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Im Interview spricht sie über ihre Kritik am Klimapaket der Bundesregierung, die Notwendigkeit von Regeln und das Spannungsfeld zwischen ambitionierten Zielen und politischem Kompromiss.

Interview: Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 08.11.2019 | 10 Min.
Interview zur Gemeinnützigkeit

„Es geht um deutlich mehr als Steuervorteile“

Nach Attac verliert nun auch das Kampagnennetzwerk Campact seine Gemeinnützigkeit. Stefan Diefenbach-Trommer von der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ erklärt die Hintergründe und welche Reformen das Bündnis fordert. Vor allem wünscht er sich ein klares Bekenntnis zur politischen Rolle der Zivilgesellschaft.

Interview: Tim Altegör, 21.10.2019 | 10 Min.
Interview

„Das hat sich angefühlt wie ein Schlag ins Gesicht“

… sagen die beiden Fridays-for-Future Aktivistinnen Pauline Daemgen und Ragna Diederichs über die Klimaschutz-Vorschläge der Bundesregierung. Aus ihrer Sicht hat die Große Koalition damit ihre Autorität als ernst zu nehmende Krisenbewältigerin verspielt.

Interview: Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 02.10.2019 | 10 Min.
Interview

„Es braucht Booster statt Bremsen“

...sagt Schleswig-Holsteins Energiewende-Minister Jan Philipp Albrecht. Er fordert, den Zubau von Wind- und Solarkraft nicht zu deckeln, Innovationen in der Erneuerbaren-Technik stärker zu fördern und einen neuen Tonfall in die gesellschaftliche Debatte zur Energiewende zu bringen.

Interview: Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 03.09.2019 | 8 Min.
Interview

„Klimanotstand ist der richtige Begriff“

… sagt Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamts (Uba). Sie kritisiert, dass die Bundesregierung bei vielen anstehenden energiepolitischen Entscheidungen wie dem Klimaschutzgesetz oder der CO2-Bepreisung zu langsam ist.

Interview: Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 04.07.2019 | 8 Min.
«1....56789»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
18.03.2025
Betreiberpflichten: Gesetze, Verordnungen & Rechtsfolgen
Bundesverband WindEnergie e.V.

18.03.2025
Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) 2025
BETD-Team

18.03.2025 bis 20.03.2025
Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore
Bundesverband WindEnergie e.V.

19.03.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG