MenschenInterviews

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Interview

„Höhere CO2-Preise sind nur mit einer Rückerstattung an die Menschen möglich“

... sagt Matthias Kalkuhl, Spezialist für Wirtschaftswachstum und Klimawandel am MCC Berlin. Der Ökonomieprofessor plädiert für die rasche Auszahlung eines Klimageldes an die Bevölkerung, gekoppelt mit einem konsequenten Anstieg der Emissionskosten. Andernfalls sieht er Deutschlands Treibhausgas-Sparziele in Gefahr.

Interview: Astrid Dähn, 01.08.2023 | 14 Min.
Interview

„Es geht um die Unabhängigkeit unserer Energieversorgung“

...erklärt Enercon-CEO Jürgen Zeschky angesichts der laufenden Debatten um resiliente europäische Lieferketten. Die Marktaussichten hält er „für noch nie so gut“, auch wenn die Fertigung des Windenergieanlagen-Herstellers aktuell noch nicht vollständig ausgelastet ist.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 03.07.2023 | 11 Min.
Interview

„Wärmepumpen funktionieren nicht nur im Neubau“

Marek Miara ist ein führender Experte für diese Anlagen im Altbau – und heizt zu Hause selbst damit. Warum 7000 Bauteile zu viel sind und Polen Deutschland bei dieser Technik gerade überholt.

Interview: Ina Matthes, 30.05.2023 | 8 Min.
Klimaschutz-Industrie

„Diese Dynamik wird bleiben“

Die Expertinnen für transatlantische Klimapolitik Mary Hellmich und Sarah Jackson über die Motivation hinter dem Inflation Reduction Act der USA, Europas Antwort und die möglichen Folgen für den Rest der Welt.

Interview: Tim Altegör, 04.04.2023 | 12 Min.
Klimaschutz in Kommunen

„Wer bereit ist, sein Verhalten zu ändern, kann profitieren“

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer über die Gründe, weshalb die schwäbische Universitätsstadt auf dem Weg zur Klimaneutralität schneller vorankommt als andere Kommunen und wie die Gemeinde es schafft, den Wandel zu finanzieren.

Interview: Astrid Dähn, 27.02.2023 | 8 Min.
Fußball-EM

„Aus meiner Sicht ist eine klimaneutrale Veranstaltung nicht möglich“

Hartmut Stahl befasst sich am Öko-Institut mit den Umweltauswirkungen von Sportevents wie WM oder Olympia. Die Kompensation von CO2-Emissionen durch gekaufte Zertifikate sieht er kritisch, stattdessen solle lieber sinnvoll in den Klimaschutz im Ausrichterland investiert werden.

Interview: Tim Altegör, 28.11.2022 | 8 Min.
Interview

„Es braucht sehr viel mehr Mut seitens der Politik“

… um die deutschen Ausbauziele im Windsektor zu erreichen, sagt WPD-Vorstand Hartmut Brösamle. Doch CEO Gernot Blanke ist zuversichtlich, dass das Erneuerbaren-Geschäft weltweit nicht aufzuhalten ist.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 06.10.2022 | 7 Min.
«1234....89»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
27.03.2025
Repowering von Windparks: Projektschritte, Wirtschaftlichkeit & Rückbau
Bundesverband WindEnergie e.V.

31.03.2025 bis 04.04.2025
Hannover Messe
Deutsche Messe

01.04.2025 bis 02.04.2025
Tagung "25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz"
Stiftung Umweltenergierecht

08.04.2025 bis 10.04.2025
Annual Event 2025
WindEurope

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG