„Paradigmenwechsel in der EU"
André Wolf erklärt, wie der Clean Industrial Deal der EU die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien durch grüne Leitmärkte und neue Finanzierungsmodelle vorantreibt.
André Wolf erklärt, wie der Clean Industrial Deal der EU die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien durch grüne Leitmärkte und neue Finanzierungsmodelle vorantreibt.
Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland wächst der Bedarf an Fachkräften. Wechselwillige aus anderen Sektoren könnten einspringen, doch Vorurteile erschweren ihnen oft den Zugang. Wie Unternehmen Mythen abbauen können, um den Zugang zu erleichtern, erklärt Annika Behrendt, Geschäftsführerin der Recruitings- und Organisationsberatung Talents4Good.
… ist Andreas Reuter überzeugt. Der Leiter des Fraunhofer Iwes fordert deshalb faire Marktregeln und warnt, die Erneuerbaren-Energieversorgung nicht von China abhängig zu machen.
Dirk Neubauer, Landrat von Mittelsachsen, will ein Gigawatt Solarleistung in seinem Kreis errichten. Jetzt hat er seinen Rücktritt angekündigt. Was heißt das für den Ausbau der Solarenergie?
Die Frage stellt Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft, provokant in den Raum – und liefert die Antwort gleich mit. Zugleich ist sie davon überzeugt, dass es eine bessere Akzeptanzpolitik pro Energiewende und staatliche Unterstützung bei Zukunftsinvestitionen braucht.
… ist Mobilitätsexperte Andreas Knie überzeugt. Er fordert deshalb, die Fehler der Bahnreform von 1994 zu beenden und einen wirklich integrierten Konzern zu schaffen.
... sagt Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamts. Der Nachhaltigkeitsexperte fordert höhere Investitionen in den ökologischen Umbau des Wirtschaftssystems, warnt vor den steigenden Kosten des klimapolitischen Nichthandelns und sieht unseren Wohlstand durch rechtspopulistische Rückwärtstrends gefährdet.
Felix Schenuit von der Stiftung Wissenschaft und Politik über mögliche wirtschaftspolitische Strategien, den Hochlauf von Carbon-Management-Technologien wie CCS zu unterstützen – ohne dabei den Ausstieg aus fossilen Energien zu verzögern.