Menschen

Klimagipfel COP28

„Wir haben leider eine Riege von Politikern, die den Ernst der Situation noch nicht verstanden hat“

... sagt der Klimaforscher Hans-Otto Pörtner. Bei seiner langjährigen Koordinierungsarbeit im Weltklimarat IPCC hat er erlebt, wie groß die Widerstände vieler Länder gegen einen raschen Ausstieg aus den fossilen Energien immer noch sind. Von der bevorstehenden Weltklimakonferenz im vom Ölreichtum geprägten Dubai erwartet er deshalb keinen großen Durchbruch – obwohl sich die Krise inzwischen für alle spürbar verschärft hat.

Interview: Astrid Dähn, 30.10.2023 | 8 Min.
Interview

„Interesse extrem groß“...

... „Reifegrad sehr unterschiedlich“ – so fasst EWE-Chef Stefan Dohler die Anfragen zusammen, die er aktuell zum Thema Wasserstoff aus der Industrie erhält.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 04.10.2023 | 8 Min.
Interview

„Auf die Klimakrise braucht es radikale Antworten“

... sagt Rana Adib, Geschäftsführerin des globalen Erneuerbaren-Netzwerks REN21. Sie plädiert dafür, die weltweite Energiewende zugleich mit einer Wirtschafts- und Sozialwende zu verbinden, und kann sich vorstellen, bei zunehmendem Fachkräftemangel vorrübergehend auch das Militär für den Ausbau der Erneuerbaren einzusetzen.

Interview: Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 04.10.2023 | 9 Min.
Interview

„Wir können Nettostromexporteur bleiben“

… ist Tobias Goldschmidt, Umweltminister von Schleswig-Holstein, mit Blick auf den in seinem Bundesland bis 2040 stark steigenden Energiebedarf überzeugt. Auch das ambitionierte Landesziel, bis 2030 insgesamt 15 Gigawatt Onshore-Wind zu installieren, sei zu halten.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 01.09.2023 | 6 Min.
Interview

„Höhere CO2-Preise sind nur mit einer Rückerstattung an die Menschen möglich“

... sagt Matthias Kalkuhl, Spezialist für Wirtschaftswachstum und Klimawandel am MCC Berlin. Der Ökonomieprofessor plädiert für die rasche Auszahlung eines Klimageldes an die Bevölkerung, gekoppelt mit einem konsequenten Anstieg der Emissionskosten. Andernfalls sieht er Deutschlands Treibhausgas-Sparziele in Gefahr.

Interview: Astrid Dähn, 01.08.2023 | 14 Min.
Interview

„Es geht um die Unabhängigkeit unserer Energieversorgung“

...erklärt Enercon-CEO Jürgen Zeschky angesichts der laufenden Debatten um resiliente europäische Lieferketten. Die Marktaussichten hält er „für noch nie so gut“, auch wenn die Fertigung des Windenergieanlagen-Herstellers aktuell noch nicht vollständig ausgelastet ist.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 03.07.2023 | 11 Min.
«1234....1819»
Aktuelle Ausgabe 04 / 2025

Brandgefährlich

Klimawandel und knappe Ressourcen befeuern Konflikte weltweit. Sicherheitsexperte Jürgen Scheffran im Interview.


eltec 2025 - Die Zukunft der Elektrotechnik erleben
Termine
05.05.2025 bis 07.05.2025
Energietage 2025 digital
EUMB Pöschk GmbH & Co. KG

06.05.2025 bis 07.05.2025
14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim
WindEnergy Network e.V.

07.05.2025 bis 09.05.2025
ees Europe
Solar Promotion GmbH

07.05.2025 bis 09.05.2025
The smarter E Europe
Solar Promotion GmbH