Menschen

ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
Interview

„Auf die Klimakrise braucht es radikale Antworten“

... sagt Rana Adib, Geschäftsführerin des globalen Erneuerbaren-Netzwerks REN21. Sie plädiert dafür, die weltweite Energiewende zugleich mit einer Wirtschafts- und Sozialwende zu verbinden, und kann sich vorstellen, bei zunehmendem Fachkräftemangel vorrübergehend auch das Militär für den Ausbau der Erneuerbaren einzusetzen.

Interview: Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 04.10.2023 | 9 Min.
Interview

„Wir können Nettostromexporteur bleiben“

… ist Tobias Goldschmidt, Umweltminister von Schleswig-Holstein, mit Blick auf den in seinem Bundesland bis 2040 stark steigenden Energiebedarf überzeugt. Auch das ambitionierte Landesziel, bis 2030 insgesamt 15 Gigawatt Onshore-Wind zu installieren, sei zu halten.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 01.09.2023 | 6 Min.
Interview

„Höhere CO2-Preise sind nur mit einer Rückerstattung an die Menschen möglich“

... sagt Matthias Kalkuhl, Spezialist für Wirtschaftswachstum und Klimawandel am MCC Berlin. Der Ökonomieprofessor plädiert für die rasche Auszahlung eines Klimageldes an die Bevölkerung, gekoppelt mit einem konsequenten Anstieg der Emissionskosten. Andernfalls sieht er Deutschlands Treibhausgas-Sparziele in Gefahr.

Interview: Astrid Dähn, 01.08.2023 | 14 Min.
Interview

„Es geht um die Unabhängigkeit unserer Energieversorgung“

...erklärt Enercon-CEO Jürgen Zeschky angesichts der laufenden Debatten um resiliente europäische Lieferketten. Die Marktaussichten hält er „für noch nie so gut“, auch wenn die Fertigung des Windenergieanlagen-Herstellers aktuell noch nicht vollständig ausgelastet ist.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 03.07.2023 | 11 Min.
Personalie

Wechsel an Windverbands-Spitze

Bärbel Heidebroek ist die neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie (BWE). Die Delegiertenversammlung des Verbands wählte sie mit 97 Prozent der Stimmen. Auch das übrige Präsidium und der Vorstand wurden neu besetzt.

Ina Matthes, 31.05.2023 | 1 Min.
Interview

„Wärmepumpen funktionieren nicht nur im Neubau“

Marek Miara ist ein führender Experte für diese Anlagen im Altbau – und heizt zu Hause selbst damit. Warum 7000 Bauteile zu viel sind und Polen Deutschland bei dieser Technik gerade überholt.

Interview: Ina Matthes, 30.05.2023 | 8 Min.
Klimaschutz-Industrie

„Diese Dynamik wird bleiben“

Die Expertinnen für transatlantische Klimapolitik Mary Hellmich und Sarah Jackson über die Motivation hinter dem Inflation Reduction Act der USA, Europas Antwort und die möglichen Folgen für den Rest der Welt.

Interview: Tim Altegör, 04.04.2023 | 12 Min.
Klimaschutz in Kommunen

„Wer bereit ist, sein Verhalten zu ändern, kann profitieren“

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer über die Gründe, weshalb die schwäbische Universitätsstadt auf dem Weg zur Klimaneutralität schneller vorankommt als andere Kommunen und wie die Gemeinde es schafft, den Wandel zu finanzieren.

Interview: Astrid Dähn, 27.02.2023 | 8 Min.
«1234....1819»
Aktuelle Ausgabe 12 / 2024

Lecks im System

Spionage, Sabotage, Cyberangriffe – die Attacken auf unser Energiesystem nehmen zu


Termine
20.01.2025 bis 25.01.2025
Kraftstoffe der Zukunft-22. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität
Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)

20.01.2025 bis 23.01.2025
Handelsblatt Energie-Gipfel 2025
Euroforum Deutschland GmbH

06.02.2025 bis 07.02.2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen
Conexio-PSE GmbH

07.02.2025 bis 09.02.2025
Gebäude Energie Technik (GETEC) 2025
Messe Freiburg

ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz