MB Energy -  Energie für Ihren Erfolg

Menschen

Krim-Krise

Merkel und Gabriel müssen die EEG-Novelle sofort einstampfen

Mit Unterstützungen für einen steilen, ungebremsten Ausbau der Erneuerbaren Energien kann Deutschland in wenigen Jahren von den russischen Energielieferungen unabhängig gemacht werden. Auf der Hannover Messe 2014 konnte man sehen, welch große Leistungsfähigkeit, Bereitschaft und Innovationskraft in allen Firmen für Erneuerbare Energien, Energiespeicher- und Energieeinspar-Technologien steckt.

Gastbeitrag von Hans-Josef Fell, 11.04.2014 | 2 Min.
Menschen der Energiewende

Treiber der Getriebelosen

Der Saarbrücker Maschinenbau-Professor Friedrich Klinger hat die Technik der Windkraftanlagen ohne Getriebe maßgeblich mit entwickelt. Auch im Alter von 77 Jahren tüftelt der umtriebige Konstrukteur weiter an neuen Mühlenkonzepten.

Martin von Hohnhorst, 03.04.2014 | 1 Min.
EWEA 2014

Vestas verliert Topmanager

Vestas hat den Weg aus der Krise erfolgreich beschritten. Jetzt verlassen auf einen Schlag offensichtlich fünf führende Manager den Konzern, wie am Rande des Branchentreffs EWEA in Barcelona zu erfahren war.

Jörg-Rainer Zimmermann, 12.03.2014 | 2 Min.
Menschen der Energiewende

Der Kampf geht weiter

Nina Scheer ist zum ersten Mal in den Bundestag eingezogen. Sie gilt beim Thema Energiewende als neue Hoffnung der SPD und mischt bereits an prominenter Stelle mit: Als einzige Bundestagsabgeordnete aus den Reihen der Sozialdemokraten hat sie das Energiekapitel im Koalitionsvertrag mitverhandelt.

Tim Altegör, 03.02.2014 | 2 Min.
Menschen der Energiewende

Übernehmt Klimaverantwortung!

…ruft Joachim Nitsch, Senior-Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der neuen Bundesregierung zu. Der langjährige Politikberater und Energieexperte hat klare Vorstellungen davon, was auf der Agenda des neuen SPD-Energieministers ganz oben stehen sollte.

Jörg-Rainer Zimmermann, 09.01.2014 | 2 Min.
Gastkommentar

Große Koalition plant Eingriffe in Ökostromförderung

Die angehenden Berliner Groß-Koalitionäre planen heftige Eingriffe in die bisherige Ökostrom-Förderung wie in dieser Woche bekannt wurde. Der Entwurf eines Papiers für die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen beginnt zwar mit der schönen Beschwörung: „Die Energiewende war und ist ein richtiger und notwendiger Schritt auf dem Weg in eine Industriegesellschaft, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit und der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet ist.“ Aber danach kommt es umso dicker.

Gastbeitrag von Franz Alt, 12.11.2013 | 1 Min.
Leitartikel

Dschungelcamp

China überholt, Osteuropa zieht nach, Deutschland fällt zurück - im Wettlauf um die Erneuerbaren-Weltspitze verspielt die Berliner Regierung derzeit den wertvollen Vorsprung, den die Pioniere des heimischen Mittelstands einst errungen hatten. Den politisch Verantwortlichen fehlt es an Mut und Weitblick - der Wahlherbst macht sie betriebsblind.

Jörg-Rainer Zimmermann, 08.03.2013 | 3 Min.
«12....17181920»
Aktuelle Ausgabe 05 / 2025

Grüne Hoffnung - Blaues Wunder

Kraftakt Wasserstoff: Was Politik und Wirtschaft jetzt tun müssen, damit der Hochlauf klappt.


Termine
30.06.2025
Bewerbungsschluss für den Deutschen Solarpreis 2025
EUROSOLAR e.V. + NRW.Energy4Climate

01.07.2025 bis 02.07.2025
17. Branchentag NRW
Lorenz Kommunikation

02.07.2025
"49. Fachgespräch - „Solarspitzengesetz und Biomassepaket - aktuelle gesetzliche Änderungen und ihre Auswirkungen in der Praxis“"
Clearingstelle EEG|KWKG

03.07.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Berlin-Brandenburg
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.