Menschen

ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
Menschen der Energiewende

Übernehmt Klimaverantwortung!

…ruft Joachim Nitsch, Senior-Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der neuen Bundesregierung zu. Der langjährige Politikberater und Energieexperte hat klare Vorstellungen davon, was auf der Agenda des neuen SPD-Energieministers ganz oben stehen sollte.

Jörg-Rainer Zimmermann, 09.01.2014 | 2 Min.
Gastkommentar

Große Koalition plant Eingriffe in Ökostromförderung

Die angehenden Berliner Groß-Koalitionäre planen heftige Eingriffe in die bisherige Ökostrom-Förderung wie in dieser Woche bekannt wurde. Der Entwurf eines Papiers für die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen beginnt zwar mit der schönen Beschwörung: „Die Energiewende war und ist ein richtiger und notwendiger Schritt auf dem Weg in eine Industriegesellschaft, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit und der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet ist.“ Aber danach kommt es umso dicker.

Gastbeitrag von Franz Alt, 12.11.2013 | 1 Min.
Leitartikel

Dschungelcamp

China überholt, Osteuropa zieht nach, Deutschland fällt zurück - im Wettlauf um die Erneuerbaren-Weltspitze verspielt die Berliner Regierung derzeit den wertvollen Vorsprung, den die Pioniere des heimischen Mittelstands einst errungen hatten. Den politisch Verantwortlichen fehlt es an Mut und Weitblick - der Wahlherbst macht sie betriebsblind.

Jörg-Rainer Zimmermann, 08.03.2013 | 3 Min.
Porträt

Weltenwandel, Wertewandel

Wolfhart Dürrschmidt hat sich der Energiewende verschrieben. Nach 22 Jahren verließ er Ende Dezember das Bundesumweltministerium.

Jörg-Rainer Zimmermann, 13.02.2013 | 3 Min.
Kommentar

Solarstrom wird unschlagbar preiswert

1988 kostete die Produktion einer Kilowattstunde Solarstrom noch etwa einen Euro, im Jahr 2.000 ungefähr 70 Cent und Anfang 2013 etwa 16 Cent. Doch damit ist noch lange nicht das untere Ende der positiven Preisspirale erreicht. Fachleute gehen davon aus, dass in etwa zehn Jahren die Kilowattstunde Solarstrom hierzulande für fünf Cent produziert werden kann.

Gastbeitrag von Franz Alt, 12.02.2013 | 2 Min.

Die Lüge vom teuren Ökostrom

Wirtschaftsminister Philipp Rösler sagt in diesen Tagen gebetsmühlenartig: „Die Erneuerbaren Energien sind wesentlich schuld am steigenden Strompreis.“ Und viele Journalisten beten das Märchen vom teuren Ökostrom unreflektiert nach. Doch wissenschaftliche Studien belegen, dass Sonnen-, Wind- und Wasserkraftstrom schon heute billiger sind als Strom aus Atom- oder Kohlekraftwerken.

Gastbeitrag von Franz Alt, 18.01.2013 | 2 Min.

Fossile endlich ehrlich bewerten

Beim Geld hört die Freundschaft auf. Und bei Wählerstimmen auch. Lange Zeit war das Bundesumweltministerium ein verlässlicher Partner der Erneuerbaren-Branche. Auch wenn sich die Regierungsfarben änderten, konnten die Vertreter von Sonne, Wind und Co mit relativer Sicherheit von stabilen Rahmenbedingungen ausgehen. Doch mit diesem Gleichklang im Geiste scheint es vorbei zu sein.

Jörg-Rainer Zimmermann, 17.01.2013 | 2 Min.
Internationale Energieagentur

Traum vom ewigen Öl

Die Internationale Energieagentur in Paris (IEA) ist schon wieder im Erdölrausch – nach einer nur kurzen Ausnüchterungszeit. Noch vor kurzem hatte es dort geheißen: „Wir sollten das Öl verlassen ehe es uns verlässt.“ Doch seit dieser Woche ist in Paris wieder alles anders. Die IEA hat ihren „Energy Outlook 2012“, ihre jährliche Energieprognose, veröffentlicht. Darin wiederholt sie ihren Kardinalfehler: Die fossil-atomaren Energieträger werden grandios überschätzt und die Erneuerbaren fahrlässig unterschätzt.

Gastbeitrag von Franz Alt, 17.01.2013 | 3 Min.
«12....16171819»
Aktuelle Ausgabe 12 / 2024

Lecks im System

Spionage, Sabotage, Cyberangriffe – die Attacken auf unser Energiesystem nehmen zu


Termine
20.01.2025 bis 25.01.2025
Kraftstoffe der Zukunft-22. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität
Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)

20.01.2025 bis 23.01.2025
Handelsblatt Energie-Gipfel 2025
Euroforum Deutschland GmbH

06.02.2025 bis 07.02.2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen
Conexio-PSE GmbH

07.02.2025 bis 09.02.2025
Gebäude Energie Technik (GETEC) 2025
Messe Freiburg

ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz