Menschen

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Menschen der Energiewende

Rebellen mit Rotorantrieb

Eine Gruppe junger Männer aus Kassel bietet Laien Workshops im Windradbau an – um den Menschen die Technik nahezubringen, die Energiewende von unten voranzutreiben und aus Spaß am Gemeinschaftserlebnis.

Astrid Dähn, 09.07.2015 | 2 Min.
Portrait

Ein Mann fordert Klima-Verantwortung

Weil sein Haus in den Anden überschwemmt zu werden droht, will Saúl Luciano Lliuya Hilfe vom Kohlekonzern RWE. Der Fall könnte weitreichende Folgen haben.

Jörg-Rainer Zimmermann, 03.06.2015 | 4 Min.
Nordex-Spitze

Zeschky geht, Krogsgaard übernimmt

Paukenschlag beim Hamburger Windenergieanlagenbauer Nordex: Vorstandschef Jürgen Zeschky wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Monatsende verlassen. Als Zeschkys Nachfolger steht Nordex-Vorstandsmitglied Lars Bondo Krogsgaard bereit. Gemeinsam mit Finanzvorstand Bernard Schäferbarthold soll der bisherige Vertriebschef künftig die Geschäfte führen.

Isaac Bah, 21.05.2015 | 1 Min.
Kolumne

Schützen Sie endlich das Klima!

Spätestens seit dem Jahr 2007 kann niemand mehr sagen, er hätte es nicht gewusst. Damals bekamen der Weltklimarat IPCC und der amerikanische Umweltpolitiker Al Gore den Friedensnobelpreis. Kurz davor wurde Al Gores Klima-Dokumentarfilm „Eine unbequeme Wahrheit“ mit einem Oscar ausgezeichnet. Die Medien stürzten sich regelrecht auf das Klimaschutzthema.

Volker Quaschning, 07.05.2015 | 7 Min.
Kolumne

Die Kohle muss weg

Es gibt eine Institution, auf deren Konto gehen jedes Jahr über 3000 Todesopfer. Mehr als 100.000 Menschen mussten wegen ihr in den letzten Jahrzehnten bereits Haus und Hof verlassen. Ihre Geschäfte kann sie weitgehend ungehindert abwickeln, da ehemalige Minister und Abgeordnete auf ihrer Gehaltsliste stehen und sie auch bei der jetzigen Regierung ein- und ausgeht.

Volker Quaschning, 02.04.2015 | 7 Min.
Portrait

Kernkraft-Kritiker aus Leidenschaft

Mycle Schneider ist einer der gefragtesten Kernenergie-Kenner weltweit, seine jährlichen Berichte zur internationalen Nuklearwirtschaft gelten in Expertenkreisen als Standardwerke. Dabei hat der Atomkraftkritiker nie einen Hochschulabschluss gemacht, das nötige Fachwissen hat er sich selbst beigebracht.

Bernward Janzing, 27.02.2015 | 2 Min.
Gastbeitrag

„Wie gelingt der Kohleausstieg in Deutschland, Frau Hendricks?“

Über das Ziel besteht eine große Einigkeit in der internationalen Staatengemeinschaft: Wir wollen und wir müssen verhindern, dass die durchschnittliche globale Erwärmung gegenüber vorindustriellen Zeiten zwei Grad Celsius übersteigt. Der Weg dahin führt einzig und allein über konsequenten Klimaschutz.

Barbara Hendricks, 30.01.2015 | 6 Min.
Kolumne

Fragwürdige Rendite

Vorletztes Jahr habe ich meine zweite Photovoltaikanlage auf unserem Dach errichtet. Ein Nachbar sprach mich an, ob sich die Investition denn überhaupt noch rechnen würde. „Wenn alles wie geplant läuft, habe ich mein Geld in 15 Jahren zurück“, klärte ich ihn auf. „Und wie lange hält die Anlage?“ „20 Jahre auf jeden Fall, vermutlich auch ein paar Jahre mehr.“ „Das ist doch super.“ „Ja, das entspricht einer Rendite von zwei bis drei Prozent.“ „Das ist doch deutlich mehr als auf dem Sparbuch.“

Volker Quaschning, 08.01.2015 | 7 Min.
«1....141516....19»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
18.03.2025
Betreiberpflichten: Gesetze, Verordnungen & Rechtsfolgen
Bundesverband WindEnergie e.V.

18.03.2025
Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) 2025
BETD-Team

18.03.2025 bis 20.03.2025
Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore
Bundesverband WindEnergie e.V.

19.03.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG