Wechseln hilft
Stromkosten senken mit Ökostrom

www.atomausstieg-selber-machen.de
Atomausstieg selber machen. Eine gemeinsame Kampagne von derzeit 23 Umweltschutz-, Verbraucher- und Anti-Atom-Organisationen.
Das Ergebnis ist eindeutig: Konzernunabhängige Ökostromanbieter zocken ihre Kundinnen und Kunden nicht so schamlos ab wie die großen Energiekonzerne und regionalen Versorger. Betrachtet man die Stromkosten eines Durchschnittshaushalts mit jährlichem Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden, kommt dieser Haushalt mit echtem Ökostrom in 70 der 100 größten Städte günstiger weg.
Echter Ökostrom ist in 89% der Vergleichsstädte günstiger als die Grundversorgung
Doch damit nicht genug: Einige Versorger locken Wechselkunden an, indem sie ihre Preise nicht zu Januar, sondern vermutlich erst im Frühjahr erhöhen – wodurch sie heute natürlich günstiger dastehen. Das macht immerhin ein Viertel der 100 größten Städte aus! Vergleicht man jedoch ausschließlich die Orte, deren Grundversorger jetzt ordentlich an der Kostenschraube drehen, wird der preisliche Vorteil von Ökostrom noch deutlicher: In 89% der Fälle ist unabhängiger Ökostrom die günstigere Variante.
So kann ein 4.000 kWh-Haushalt in Bochum, Hamburg oder Frankfurt jetzt zwischen 13 und 83 Euro im Jahr sparen, wenn er zu einem echten Ökostromanbieter wechselt. Auch in Berlin, Dortmund, Stuttgart und zahlreichen anderen Großstädten gibt es nach wie vor mindestens einen unabhängigen Ökostromtarif, der günstiger ist als die örtliche Grundversorgung.
85% aller Haushalte haben noch nie den Stromanbieter gewechselt
Es ist kein Kunststück, Preise zu vergleichen – trotzdem scheint beim Großteil der Verbraucherinnen und Verbraucher die Gewohnheit über das Sparpotential zu siegen: Erst rund 15% aller Haushalte haben schon einmal ihren Stromanbieter gewechselt. Selbst das Bundeskartellamt sieht das problematisch und rät zum Wechsel des Anbieters, schließlich gibt es sonst keinen Wettbewerb. Stromkundinnen und -kunden sollten allerdings darauf achten, dass ihr Anbieter nicht mit einem Konzern verflochten ist, der Atom- und Kohlekraftwerke betreibt. Nach Recherchen unseres Bündnisses halten die Großkonzerne EnBW, E.on, RWE und Vattenfall Anteile an 49 der 100 größten Stadtwerke und Regionalversorger.
Persönlicher Atomausstieg in fünf Minuten
Der Wechsel selbst ist einfach und schnell erledigt. Hat man den Vertrag erst einmal ausgefüllt, kümmert sich der neue Ökostromanbieter um alles Weitere. Wir vom Bündnis „Atomausstieg selber machen“ empfehlen die unabhängigen Ökostromanbieter EWS Schönau, Greenpeace Energy, Lichtblick und Naturstrom.
Informationen und Hilfestellungen erhalten Interessierte unter www.atomausstieg-selber-machen.deoder bei der kostenlosen Hotline 0800 7626852. „Atomausstieg selber machen“ ist ein Bündnis aus Umweltorganisationen, Verbraucherschutzverbänden und Anti-Atom-Initiativen
Kommentare (1)
Kommentar verfassen»Liebes Neue-Energien Team,
Liebes Neue-Energien Team,
mit großen Interesse haben wir Ihren Artikel unter http://www.umweltforum-muenster.de/index.php/oekostrom-solarberatung.html gelesen. Wie Sie darin richtig schreiben, ist ein Wechsel nicht nur langfristig billiger, sondern belohnt die Verbraucher auch mit einem guten Gewissen. Da der Atomausstieg nun geglückt ist, interessiert sich unserer Erfahrung nach eine große Zahl an Bürgern für einen Wechsel.
Sie haben dazu ja auch schon einige der bekannten „Echten Ökostrom-Anbieter“ im Text aufgeführt. Gerne würden wir für ein größeres Maß an Aktualität vorschlagen, einen weiteren Anbieter zu ergänzen und unsere laufend aktualisierte Übersicht unter https://www.vergleich.org/echter-oekostrom/ zu ergänzen.
Polarstern ist ein Anbieter, der 2012 noch keine so große Relevanz in diesem Bereich besaß, heute aber schon eine große Bekanntheit unter Ökostromnutzern genießt.
Wir hoffen, Ihnen und Ihren Lesern durch unsere inhaltliche Ergänzung weiterhelfen zu können.
Kommentar verfassen