Rubriken
Das Parlament hebt die Ziele für erneuerbare Energien deutlich an, zahlreiche Gesetzesänderungen sollen den Ausbau beschleunigen. Ins „Osterpaket“ der Regierung schreiben die Abgeordneten noch einige neue Passagen – etwa zum Förderende für die Ökostromerzeugung.
Fachkräftemangel, Import-Abhängigkeiten, verschärfter Konkurrenzkampf: Naturstrom-Vorstand Oliver Hummel blickt trotz diverser Hürden optimistisch auf die Energiewende.
Fast 50 Grad, Trockenheit, Waldbrände, Überschwemmungen – Indien, Pakistan und Bangladesch leiden unter Extremwetter. Der Klimawandel hat die Wahrscheinlichkeit dafür stark erhöht.
„Wir machen es zu unserer gemeinsamen Mission, den Ausbau der erneuerbaren Energien drastisch zu beschleunigen und alle Hürden und Hemmnisse aus dem Weg zu räumen.“ Mit diesem Bekenntnis hat die Ampel im Sondierungspapier die Zielrichtung vorgegeben. Die entscheidende Frage ist aber, wie dies gelingen kann.
Aktuelles Magazin
Die große Mauer - Gestörte Lieferketten und steigende Rohstoffpreise machen der Erneuerbaren-Branche zu schaffen
Bisherige Ausgaben »

Die große Mauer - Gestörte Lieferketten und steigende Rohstoffpreise machen der Erneuerbaren-Branche zu schaffen
Anzeige
Termine
- 16.08.22
Webinar: Schritte beim Repowering: Was ist bei der Planung zu beachten?
- 17.08.22
Webinar: Havarien: Schadensbilder, Umwelt- und Gesundheitsgefahren
- 18.08.22
Webinar: Recycling von WEA: Anforderung an die Entsorgung
- 16.08.22
Webinar: Schritte beim Repowering: Was ist bei der Planung zu beachten?
- 17.08.22
Webinar: Havarien: Schadensbilder, Umwelt- und Gesundheitsgefahren
- 18.08.22
Webinar: Recycling von WEA: Anforderung an die Entsorgung