Rubriken
Ein vom Bundeskabinett beschlossenes Solarpaket soll die Installation von Anlagen vereinfachen, auf landwirtschaftlichen Flächen wie auf Mietshäusern und Balkonen.
... sagt Matthias Kalkuhl, Spezialist für Wirtschaftswachstum und Klimawandel am MCC Berlin. Der Ökonomieprofessor plädiert für die rasche Auszahlung eines Klimageldes an die Bevölkerung, gekoppelt mit einem konsequenten Anstieg der Emissionskosten. Andernfalls sieht er Deutschlands Treibhausgas-Sparziele in Gefahr.
Eine Studie für die Umweltorganisation WWF hat die 30 CO2-intensivsten Industrieanlagen in Deutschland identifiziert, die für einen beachtlichen Teil der Gesamtemissionen verantwortlich sind. An erster Stelle steht die Stahlbranche.
Den Fokus richtig setzen – besser mit aller Kraft Gas und Strom einsparen, als um den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke zu streiten.
Aktuelles Magazin
Advertorial
Advertorial
Termine
- 26.09.23 bis 27.09.23
VKU-Stadtwerkekongress 2023
- 26.09.23 bis 27.09.23
23. Fachkongress Holzenergie
- 27.09.23
Workshop online: Technische Due Diligence von EE-Projekten
- 26.09.23 bis 27.09.23
VKU-Stadtwerkekongress 2023
- 26.09.23 bis 27.09.23
23. Fachkongress Holzenergie
- 27.09.23
Workshop online: Technische Due Diligence von EE-Projekten