Rubriken
Eine Kommission empfiehlt ambitionierte ökologische Standards für die „Wohnraumoffensive“ des Bundes. Bei den Kosten falle das kaum ins Gewicht, profitieren würden Klimaschutz und Lebensqualität.
In Deutschland gingen dieses Jahr 50 Prozent weniger Windräder ans Netz als im Vorjahr. Auch die Genehmigungen nehmen weiter ab. Das sorgt für schlechte Stimmung in der Branche – anderswo ist sie deutlich besser.
Zwei neue Studien über die Temperatur der Meere und den Zustand der antarktischen Eisschmelze zeigen: Der Einfluss der Erderwärmung wirkt sich immer drastischer aus. Ein starker Meeresspiegelanstieg wird immer wahrscheinlicher.
Eigentlich wissen wir Bescheid: Fleischessen und Autofahren schaden dem Klima. Wenn man sie fragt, sind viele Menschen auch für mehr Klimaschutz, im Alltag werden wir unserer Verantwortung jedoch selten gerecht. Ein Kommentar zu inneren Widersprüchen und Schülerinnen, die Mut machen.
Aktuelles Magazin
Bücher
Termine
- 19.02.19
Seminar Ertragsgutachten und Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit von Windparkprojekten
- 20.02.19 bis 21.02.19
Seminar Naturschutz und Umweltverträglichkeitsprüfung für Windparks
- 21.02.19
Women of Wind Energy Jahresauftakt 2019
- 19.02.19
Seminar Ertragsgutachten und Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit von Windparkprojekten
- 20.02.19 bis 21.02.19
Seminar Naturschutz und Umweltverträglichkeitsprüfung für Windparks
- 21.02.19
Women of Wind Energy Jahresauftakt 2019