Rubriken
… sagt der Energierechtsexperte Thorsten Müller angesichts des EEG 2021 über die Situation bei Onshore-Wind-Auktionen. Für ihn gibt es aber auch Grund zum Feiern: Die von ihm geleitete Stiftung Umweltenergierecht begeht im März ihr zehnjähriges Jubiläum.
Die Fachmesse Wind Energy versammelte letzte Woche die Windbranche vor und hinter den Bildschirmen. Digitale Formate machten den wichtigsten Branchentreff trotz Pandemie möglich.
Die Treibhausgas-Konzentration in der Atmosphäre erreicht trotz des Corona-Lockdowns einen neuen Höchststand. Die Weltorganisation für Meteorologie ist wegen der rapiden Steigerung alarmiert.
Der Wissenschaftler Uwe Leprich fordert in seinem Gastbeitrag neuen Schwung für die Energiewende. Er vermisst im Konjunkturpaket der Bundesregierung Impulse für den Ausbau der erneuerbaren Energien und beschreibt kurzfristige Maßnahmen, um dies zu ändern.
Aktuelles Magazin
Der lange Schatten des Verbrenners: E-Autos starten endlich durch, doch wie nachhaltig ist der Wandel?
Bisherige Ausgaben »

Der lange Schatten des Verbrenners: E-Autos starten endlich durch, doch wie nachhaltig ist der Wandel?
30 Jahre neue energie
Termine
- 02.03.21 bis 03.03.21
WebSeminar: Repowering von Windparks
- 04.03.21
WebSeminar: Basiswissen EEG – Grundsätze der Windenergieförderung
- 04.03.21
Webinar: Entscheidung des VGH Kassel zum hessischen Naturschutzerlass
- 02.03.21 bis 03.03.21
WebSeminar: Repowering von Windparks
- 04.03.21
WebSeminar: Basiswissen EEG – Grundsätze der Windenergieförderung
- 04.03.21
Webinar: Entscheidung des VGH Kassel zum hessischen Naturschutzerlass