Anzeige
Topthemen
Foto: picture alliance/Westend61/Stefan Schurr
Politik
Windenergie

Was die Branche vom Windgipfel erwartet

Um den Ausbau der Windenergie in Deutschland wieder zu beschleunigen, hat Wirtschaftsminister Robert Habeck einen Windgipfel angekündigt. Wir haben Unternehmensvertreter gefragt, was sie sich davon erhoffen.
20.03.23, Michael Hahn 0
Foto: picture alliance/ZB/Bernd Wüstneck
Wirtschaft
Erneuerbaren-Förderung

Habeck will helfen

[Aktualisiert am 14.03.] Der Bundeswirtschaftsminister hat in jüngerer Zeit mehrfach Staatsgarantien für Hersteller von Erneuerbaren-Kraftwerken in Aussicht gestellt. Im Februar wurde es konkreter. Wie bewerten Branchenakteure die Pläne? Die Redaktion hat sich umgehört.
03.03.23, Jörg-Rainer Zimmermann 0
Topthemen
Foto: Armin Weigel/dpa/picture alliance
Politik
Solarenergie

Elf Punkte für einen neuen Photovoltaik-Boom

Wirtschaftsminister Habeck stellt nach einem Solargipfel seine Pläne vor, unter anderem sollen die Bedingungen für Mieterstrom und Freiflächenanlagen einfacher werden. Für Anfang Mai ist die finale Fassung der PV-Strategie angekündigt.
10.03.23, Bernward Janzing 0
Foto: Boris Roessler/dpa/picture alliance
Wissen
Klimakrise

Bei Nichtstun drohen gewaltige Klimaschäden

Auf bis zu 900 Milliarden Euro könnten sich in Deutschland laut einer Studie die Kosten durch die globale Erwärmung bis 2050 summieren. Noch sei Gegensteuern aber möglich.
09.03.23, Joachim Wille 0
Rubriken
Energiewende
Mit Verzögerung ist in Berlin eine Expertenrunde gestartet, die ein Strommarkt-Design für eine Welt mit weiter steigendem Anteil erneuerbarer Energien entwickeln soll. Laut dem Wirtschaftsministerium sollen erste Maßnahmen noch in diesem Jahr in die Umsetzung gehen.
Klimaschutz in Kommunen
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer über die Gründe, weshalb die schwäbische Universitätsstadt auf dem Weg zur Klimaneutralität schneller vorankommt als andere Kommunen und wie die Gemeinde es schafft, den Wandel zu finanzieren.
Grundsatzklage
Das Verwaltungsgericht Schleswig hat bestätigt, dass Abschalteinrichtungen bei VW-Golf-Diesel illegal sind. Bis zu zehn Millionen Pkw sind betroffen, die Konsequenzen für die Fahrzeuge sind derzeit aber noch offen.
Kolumne
Den Fokus richtig setzen – besser mit aller Kraft Gas und Strom einsparen, als um den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke zu streiten.

Aktuelles Magazin

Ausgabe Nr. 03 / 2023

Knifflige Aufgabe - Für den Klimaschutz müssen Billionensummen anders fließen

Bisherige Ausgaben »
Anzeige

Termine

  • 27.03.23

    Webinar: EU-Notfallverordnung - Der Weg für die Beschleunigung des EE-Ausbaus?!

    Bundesverband WindEnergie e.V.
  • 28.03.23 bis 29.03.23

    WebSeminar: Regionalplanung, Flächennutzungsplanung und Bebauungspläne bei Windprojekten

    Bundesverband WindEnergie e.V.
  • 28.03.23

    9. Berlin Energy Transition Dialogue

    Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

AGB, Datenschutz, Impressum

Anzeige