„Wasserstoff ist kein Allheilmittel“
Weniger als zehn Prozent der angekündigten Projekte zur Produktion grünen Wasserstoffs wurden bislang umgesetzt. PIK-Forscher Adrian Odenweller weiß, woran das liegt.
Weniger als zehn Prozent der angekündigten Projekte zur Produktion grünen Wasserstoffs wurden bislang umgesetzt. PIK-Forscher Adrian Odenweller weiß, woran das liegt.
Der Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft stockt – trotz technologischer Fortschritte. RWE-Vorständin Dr. Sopna Sury sieht die Hauptursachen in mangelnder Nachfrage und fehlenden Investitionsanreizen. Sie fordert gezielte politische Unterstützung und betont: „Wir brauchen jedes, farbenblinde Molekül.“
BDEW-Chefin Kerstin Andreae fordert, den regulatorischen Rahmen für die Wasserstoffwirtschaft zu verschlanken. Damit der Hochlauf gelingt, müsse die Abstimmung zwischen EU, Bund und Ländern deutlich verbessert und Planungsprozesse beschleunigt werden.
Immer mehr Unternehmen und Forschungsinstitutionen weltweit befassen sich mit der Suche nach geologischen Wasserstoff-Vorkommen. Die aktuelle Lücke beim Aufbau einer globalen Wasserstoff-Wirtschaft kann das H2-Gas aus dem Untergrund allerdings nicht schließen.
Hochrangige Entscheiderinnen und Vertreter aus der Bundespolitik, der Wirtschaft und der Branchenverbände diskutierten beim BEE-Energiedialog, welche Weichenstellungen die Energiezukunft Deutschlands nach der Bundestagswahl prägen werden.
Während der Krieg mit Russland noch andauert, beschäftigt sich die Ukraine mit dem Wiederaufbau. Die Regierung will das Land zu einem Großerzeuger CO2-freier Energie für Europa machen.
Wasserstoff soll fossile Brennstoffe aus dem globalen Energiesystem verdrängen und so der Erderwärmung entgegenwirken. Doch wie klimaneutral ist das Gas wirklich?
Autos und Lkw mit Batterieantrieb nützen dem Klima am meisten – das untermauert eine Studie des Umweltbundesamts. E-Fuels sind demnach keine praktikable Alternative.
... „Reifegrad sehr unterschiedlich“ – so fasst EWE-Chef Stefan Dohler die Anfragen zusammen, die er aktuell zum Thema Wasserstoff aus der Industrie erhält.
... sagt Meike Kern, die neue Chefin der Husumer Messegesellschaft. Die Husum Wind soll deshalb künftig noch stärker Gesamtlösungen für das Energiesystem der Zukunft abbilden.