Australien – Stromversorger für Singapur
Bevor Down Under grüne Energie exportieren kann, muss ein 4300 Kilometer langes Unterseekabel verlegt werden.
Bevor Down Under grüne Energie exportieren kann, muss ein 4300 Kilometer langes Unterseekabel verlegt werden.
Der Photovoltaik-Ausbau ist in Deutschland im Soll, auf dem Weg zur Klimaneutralität sind weiter steile Zuwächse vorgesehen. Dazu braucht es allerdings Entlastung fürs Stromnetz.
Ohne einen rasanten Ausbau der Ladeinfrastruktur kann die Mobilitätswende nicht klappen. In einer Analyse identifiziert der Thinktank Agora Verkehrswende Herausforderungen und gibt Empfehlungen.
Ein Pilotversuch in Baden-Württemberg steuert das Laden von E-Autos, um das Stromnetz zu entlasten. Profitieren sollen davon auch die Nutzer der Fahrzeuge.
… sei zu befürchten, wenn es mit dem Ausbau des Stromnetzes in Schleswig-Holstein nicht schneller geht, meint Christian Andresen, Geschäftsführer der Solar-Energie Andresen GmbH. Bereits jetzt warteten Solarprojekte im Gigawatt-Bereich auf den Anschluss.
Andreas Markowsky, Chef der Ökostromgruppe Freiburg, hat sich in den 2000er-Jahren von Netzbetreibern teils schikaniert gefühlt. Jetzt erlebt er eine ganz andere Situation.
… sagt der Energie- und Klimaschutzminister von Niedersachsen, Olaf Lies. Erneuerbare Energien würden zudem die Chance eröffnen, unabhängig von Importen zu werden. Damit die Energiewende gelingt, müssten Bund und Länder eine gemeinsame Linie verfolgen.
An diesem Donnerstag wird die Nordlink-Trasse eingeweiht, die Norwegen mit dem Norden Deutschlands verbindet. Damit können künftig große Mengen Strom aus Windenergie und Wasserkraft hin und her fließen.
Ein Streitgespräch zwischen Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin, und Felix Matthes, Forschungskoordinator für Energie- und Klimapolitik am Öko-Institut.*
… sagt Thomas Bareiß, parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Um den noch immer schleppenden Netzausbau zu beschleunigen, verspricht der CDU-Politiker, künftig in den betroffenen Regionen für den Trassenbau zu werben.