Artikel eines Schlagwortes

Industrie

Die Energiewende zeigt sich als Jobmotor
Arbeitsmarkt

Die Energiewende zeigt sich als Jobmotor

Die Zahl der Stellenausschreibungen für Aufgaben in den Erneuerbaren-Branchen hat sich innerhalb weniger Jahre verdoppelt. Laut Bertelsmann Stiftung dürfte der Bedarf an Fachkräften für die Energiewende weiter wachsen.

Janna Riffeler und Nadine Fischer, 10.03.2025 | 3 Min.
Servicequalität hat Potenzial nach oben
Windkraft

Servicequalität hat Potenzial nach oben

Zum 25. Mal befragte der Bundesverband WindEnergie Windkraftbetreiber nach ihren Erfahrungen mit den Wartungsteams.

Bernward Janzing, 07.03.2025 | 7 Min.
Booster für Atomkraft oder für Erneuerbare?
Künstliche Intelligenz

Booster für Atomkraft oder für Erneuerbare?

Je breiter ihr Einsatzfeld, desto mehr Strom wird Künstliche Intelligenz in Zukunft verschlingen. Ob die digitale Gier nach elektrischer Leistung die Kernenergie stützt oder den weltweiten Umstieg auf Sonnen- und Windkraft beschleunigt, ist noch offen.

Joachim Wille, 07.03.2025 | 8 Min.
Ist die deutsche Industrie erneuerbar?
Strukturwandel

Ist die deutsche Industrie erneuerbar?

Damit Deutschland ein Industrieland bleibt, muss die Wirtschaft umschwenken auf erneuerbare Energien. Viele Unternehmen setzen deshalb auf die Elektrifizierung ihrer Prozesse mit grünem Strom.

Michael Prellberg, 07.03.2025 | 7 Min.
Alles im Fluss
Logistik

Alles im Fluss

Rotorblätter, Turmsegmente und Gondeln von Windkraftanlagen zu transportieren zählt zu den logistischen Herausforderungen der Energiewende. Die Bauteile auf dem Landweg zu verfrachten ist teuer. Eine Alternative bietet die Binnenschifffahrt.

Frank Lassak, 07.03.2025 | 4 Min.
Das wünscht sich die Branche von der neuen Regierung
Weiß ist die Hoffnung
Wasserstoff

Weiß ist die Hoffnung

Immer mehr Unternehmen und Forschungsinstitutionen weltweit befassen sich mit der Suche nach geologischen Wasserstoff-Vorkommen. Die aktuelle Lücke beim Aufbau einer globalen Wasserstoff-Wirtschaft kann das H2-Gas aus dem Untergrund allerdings nicht schließen.

Jan Oliver Löfken, 19.02.2025 | 10 Min.
Innovationsmotor erneuerbare Energien
Energiedebatte

Innovationsmotor erneuerbare Energien

Hochrangige Entscheiderinnen und Vertreter aus der Bundespolitik, der Wirtschaft und der Branchenverbände diskutierten beim BEE-Energiedialog, welche Weichenstellungen die Energiezukunft Deutschlands nach der Bundestagswahl prägen werden.

Meike Naber, 17.02.2025 | 8 Min.
Dänisches Seebeben
Offshore-Windkraft

Dänisches Seebeben

Ausgerechnet im Mutterland der Offshore-Windenergie ist eine Ausschreibung von Bauflächen in der Nordsee spektakulär geplatzt. Was das für den Ausbau in Deutschland bedeutet.

Volker Kühn, 17.02.2025 | 6 Min.
Kein Weg zurück!
Energieszenarien

Kein Weg zurück!

Viele Länder der Welt arbeiten daran, die Ziele des Netto-Null-Szenarios der Internationalen Energieagentur umzusetzen. Sollte sich das Konzept trotz der aktuellen politischen Widrigkeiten durchsetzen, hieße das: Ein neues Zeitalter der Elektrifizierung zieht auf.

Christian Mihatsch, 17.02.2025 | 12 Min.
«123»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft