Artikel eines Schlagwortes

Finanzmarkt

„Riesige Chance“
Industrie

„Riesige Chance“

Top-Ökonom Marcel Fratzscher betonte im Rahmen des Parlamentarischen Neujahrsempfangs der Erneuerbaren in Schleswig-Holstein die Bedeutung der ökologischen Transformation.

Karena Sprick, 03.06.2025 | 4 Min.
„Gesetze entschlacken“
Wasserstoff

„Gesetze entschlacken“

BDEW-Chefin Kerstin Andreae fordert, den regulatorischen Rahmen für die Wasserstoffwirtschaft zu verschlanken. Damit der Hochlauf gelingt, müsse die Abstimmung zwischen EU, Bund und Ländern deutlich verbessert und Planungsprozesse beschleunigt werden.

Interview: Meike Naber, 21.05.2025 | 8 Min.
Mit der Cashflow-Modellierung EE-Projekte finanzieren
Finanzierung

Mit der Cashflow-Modellierung EE-Projekte finanzieren

Die Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten stellt Projektentwickler:innen mitunter vor Herausforderungen. Um die Wirtschaftlichkeit eines Projektes zu bewerten, können Unternehmen auf die sogenannte Cashflow-Modellierung zurückgreifen. Diese ermöglicht es, verschiedene Vermarktungs- bzw. Strompreisszenarien zu simulieren.

Gastautor: Christian Schmidt, Sterr-Kölln & Partner, 06.05.2025 | 4 Min.
Ruf nach mehr Geld – und Sicherheit
News

Ruf nach mehr Geld – und Sicherheit

Für Klimaneutralität braucht es Milliarden-Investitionen. Beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum weckte die Bundesregierung Hoffnungen, während Unternehmer mehr konkrete Unterstützung forderten.

Ina Matthes, 06.06.2024 | 3 Min.
Neues Leitbild

Weltbank soll Klimaschutz finanzieren

Die Anteilseigner der globalen Entwicklungsbank haben sich auf eine Reform verständigt. Das Geldinstitut soll sich nicht mehr nur um reine Armutsbekämpfung kümmern. Mehr Eigenkapital aber bekommt die Bank nicht.

Ina Matthes, 17.10.2023 | 2 Min.
Klimaschutz-Investitionen

EU-Abgeordnete verzichten auf Taxonomie-Veto

Die Europäische Kommission kann wie geplant Erdgas und Atomenergie als nachhaltige Investitionen klassifizieren, ein Einspruch des EU-Parlaments findet keine Mehrheit. Umweltverbände sprechen von Greenwashing.

Tim Altegör, 06.07.2022 | 1 Min.
Interview

„Energiewende-Projekte würden finanziell bestraft, Atomprojekte wären im Vorteil“

… kritisiert Juristin Dörte Fouquet die Pläne der EU, Kernenergie und fossiles Gas als klimaneutral einzustufen. Zudem würden Wind- und Solarparks nur noch dann als nachhaltig gelten, wenn sie von großen, börsennotierten Konzernen gebaut werden. Aus Sicht der Energie- und Umweltrechtlerin könnte die EU-Kommission das Problem jedoch schnell entschärfen.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 11.03.2022 | 6 Min.
Finanzmarkt

Konflikt um EU-Taxonomie dauert an

(Am 2.2. aktualisiert) Europa streitet darüber, ob Atomenergie und Erdgas als nachhaltige Investitionen gelten sollen. Die Stellungnahme der deutschen Regierung ist zwiespältig, ein Expertengremium äußerst kritisch, und im Europäischen Parlament wächst der Widerstand. Doch die EU-Kommission hält an ihrem Plan fest.

Tim Altegör, 28.01.2022 | 3 Min.
Aktuelle Ausgabe 05 / 2025

Grüne Hoffnung - Blaues Wunder

Kraftakt Wasserstoff: Was Politik und Wirtschaft jetzt tun müssen, damit der Hochlauf klappt.