Artikel eines Schlagwortes

Digitalisierung

Booster für Atomkraft oder für Erneuerbare?
Künstliche Intelligenz

Booster für Atomkraft oder für Erneuerbare?

Je breiter ihr Einsatzfeld, desto mehr Strom wird Künstliche Intelligenz in Zukunft verschlingen. Ob die digitale Gier nach elektrischer Leistung die Kernenergie stützt oder den weltweiten Umstieg auf Sonnen- und Windkraft beschleunigt, ist noch offen.

Joachim Wille, 07.03.2025 | 8 Min.
Wo der Windpark am wenigsten stört
Ideen und Lösungen

Wo der Windpark am wenigsten stört

Wissenschaftler entwickeln ein Computerspiel, bei dem Bewohner die Energiewende in ihrer Region selbst planen können. Steigert das die Akzeptanz? Vertreter erster Gemeinden haben es getestet.

Ina Matthes, 12.09.2024 | 7 Min.
Die Solarenergie schafft ihr Etappenziel
News

Die Solarenergie schafft ihr Etappenziel

Der Photovoltaik-Ausbau ist in Deutschland im Soll, auf dem Weg zur Klimaneutralität sind weiter steile Zuwächse vorgesehen. Dazu braucht es allerdings Entlastung fürs Stromnetz.

Joachim Wille, 02.08.2024 | 5 Min.
Der Verkehr muss ans Netz
News

Der Verkehr muss ans Netz

Ohne einen rasanten Ausbau der Ladeinfrastruktur kann die Mobilitätswende nicht klappen. In einer Analyse identifiziert der Thinktank Agora Verkehrswende Herausforderungen und gibt Empfehlungen.

David Zauner, 27.06.2024 | 4 Min.
Künstliche Intelligenz

Die Folgen von „Sora“ und Co beim Energieverbrauch

Die Konsequenzen der Digitalisierung fürs Klima sind zwiespältig: Sie kann gewaltig schaden, aber auch helfen. Eine Studie sieht noch großen Forschungsbedarf.

Joachim Wille, 28.02.2024 | 4 Min.
Digitalisierung

Windräder sehen, bevor sie gebaut werden

Windparks, Solaranlagen oder Stromtrassen können vor dem Bau virtuell simuliert werden. Das soll die Akzeptanz für die Infrastrukturprojekte steigern.

Michael Hahn, 17.10.2022 | 9 Min.
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft