Artikel eines Schlagwortes

Atomenergie

Booster für Atomkraft oder für Erneuerbare?
Künstliche Intelligenz

Booster für Atomkraft oder für Erneuerbare?

Je breiter ihr Einsatzfeld, desto mehr Strom wird Künstliche Intelligenz in Zukunft verschlingen. Ob die digitale Gier nach elektrischer Leistung die Kernenergie stützt oder den weltweiten Umstieg auf Sonnen- und Windkraft beschleunigt, ist noch offen.

Joachim Wille, 07.03.2025 | 8 Min.
Der CO2-Preis soll es richten! Und vielleicht auch die Atomkraft?
Die Rechnung von Sonne und Wind schrumpft weiter
News

Die Rechnung von Sonne und Wind schrumpft weiter

Laut einer langjährigen Untersuchung ist Photovoltaik-Strom sogar mit Batteriespeicher inzwischen günstiger als konventionelle Kraftwerke. An den Kostenvorteilen erneuerbarer Energien würde auch der Netzausbau nichts ändern.

Joachim Wille, 28.08.2024 | 4 Min.
Stromversorgung

Klimaschutz trotz Atomausstieg

Der CO2-Ausstoß der Elektrizitätserzeugung ist im Jahr seit Abschaltung der letzten drei deutschen AKW gesunken. Allerdings ist weiterhin Nuklearstrom im Netz – aus Importen.

Joachim Wille, 17.04.2024 | 5 Min.
Atomenergie

Mini-AKW wird nicht gebaut

Verfechter eines Atomkraft-Revivals durch die sogenannten SMR-Technologien mussten in den USA einen Rückschlag verzeichnen. Eine Studie warnt währenddessen vor Fehlinvestitionen in Nuklearenergie.

Joachim Wille, 17.11.2023 | 4 Min.
Atomausstieg

Überflüssige Laufzeitverlängerung

Auswertungen im Auftrag atomkritischer Organisationen zeigen, dass es kaum einen Effekt hatte, die Abschaltung der letzten deutschen Atomreaktoren über den Winter aufzuschieben. Jetzt da die AKW vom Netz sind, steht die Ausgestaltung des künftigen Stromsystems im Fokus.

Joachim Wille, 19.04.2023 | 5 Min.
US-Experiment

Wichtiger Fortschritt bei der Kernfusion

Bei einem Experiment zur Kernfusion ist es US-Forschern erstmals gelungen, mehr Energie zu erzeugen, als zuvor in das System hineingesteckt wurde. Fachleute auf der ganzen Welt sehen darin einen Meilenstein auf dem – weiterhin noch langen – Weg, die Fusion als klimafreundliche Energiequelle zu erschließen.

Astrid Dähn, 14.12.2022 | 2 Min.
Klimaschutz-Investitionen

EU-Abgeordnete verzichten auf Taxonomie-Veto

Die Europäische Kommission kann wie geplant Erdgas und Atomenergie als nachhaltige Investitionen klassifizieren, ein Einspruch des EU-Parlaments findet keine Mehrheit. Umweltverbände sprechen von Greenwashing.

Tim Altegör, 06.07.2022 | 1 Min.
Klimapolitik

Wie grün wird der ukrainische Wiederaufbau?

Bei den Gesprächen zur Reparatur der Kriegsschäden in der Ukraine geht es auch um Klimaschutz. Erneuerbaren-Verbände fordern, Wind- und Solarenergie ins Zentrum zu stellen.

Tim Altegör, 05.07.2022 | 2 Min.
Interview

„Energiewende-Projekte würden finanziell bestraft, Atomprojekte wären im Vorteil“

… kritisiert Juristin Dörte Fouquet die Pläne der EU, Kernenergie und fossiles Gas als klimaneutral einzustufen. Zudem würden Wind- und Solarparks nur noch dann als nachhaltig gelten, wenn sie von großen, börsennotierten Konzernen gebaut werden. Aus Sicht der Energie- und Umweltrechtlerin könnte die EU-Kommission das Problem jedoch schnell entschärfen.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 11.03.2022 | 6 Min.
«12»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft