Artikel eines Schlagwortes

Windenergie

Neues Verfahren

Ölkonzerne gewinnen Offshore-Windauktion

Erstmals zahlen in Deutschland Unternehmen dafür, Projekte zur Ökostromerzeugung umsetzen zu dürfen. Bei einem Bieterwettbewerb setzen sich BP und Total Energies mit Milliardensummen durch.

Tim Altegör, 22.08.2023 | 2 Min.
Windenergie-Ausbau

Die Kurve ist zu flach

(Aktualisiert am 26.7.) Der Zubau der Windenergie an Land nimmt im Vergleich zum Vorjahr zwar an Fahrt auf, für die gesetzlichen Ziele reicht es aber nicht. Bei der Vorstellung der Halbjahres-Bilanz benennen Fachverbände eine Reihe von Gründen. Auch für die Offshore-Windenergie wünscht sich die Branche bessere Bedingungen.

Tim Altegör, 18.07.2023 | 4 Min.
Interview

„Es geht um die Unabhängigkeit unserer Energieversorgung“

...erklärt Enercon-CEO Jürgen Zeschky angesichts der laufenden Debatten um resiliente europäische Lieferketten. Die Marktaussichten hält er „für noch nie so gut“, auch wenn die Fertigung des Windenergieanlagen-Herstellers aktuell noch nicht vollständig ausgelastet ist.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 03.07.2023 | 11 Min.
Klimaschutz

CO2-Faktor Industrie

Eine Studie für die Umweltorganisation WWF hat die 30 CO2-intensivsten Industrieanlagen in Deutschland identifiziert, die für einen beachtlichen Teil der Gesamtemissionen verantwortlich sind. An erster Stelle steht die Stahlbranche.

Joachim Wille, 06.06.2023 | 3 Min.
Windenergie

In die Tiefen der Bürokratie

Der Windenergieausbau hat in Deutschland zuletzt wieder zugelegt, für die erklärten Ziele reicht das Tempo allerdings nicht. In einem Strategiepapier versammelt Wirtschaftsminister Habeck nun Pläne, um weitere Hindernisse aus dem Weg zu räumen.

Tim Altegör, 23.05.2023 | 3 Min.
Erneuerbaren-Förderung

Habeck will helfen

[Aktualisiert am 14.03.] Der Bundeswirtschaftsminister hat in jüngerer Zeit mehrfach Staatsgarantien für Hersteller von Erneuerbaren-Kraftwerken in Aussicht gestellt. Im Februar wurde es konkreter. Wie bewerten Branchenakteure die Pläne? Die Redaktion hat sich umgehört.

Jörg-Rainer Zimmermann, 03.03.2023 | 7 Min.
Klimaschutz in Kommunen

„Wer bereit ist, sein Verhalten zu ändern, kann profitieren“

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer über die Gründe, weshalb die schwäbische Universitätsstadt auf dem Weg zur Klimaneutralität schneller vorankommt als andere Kommunen und wie die Gemeinde es schafft, den Wandel zu finanzieren.

Interview: Astrid Dähn, 27.02.2023 | 8 Min.
Digitalisierung

Windräder sehen, bevor sie gebaut werden

Windparks, Solaranlagen oder Stromtrassen können vor dem Bau virtuell simuliert werden. Das soll die Akzeptanz für die Infrastrukturprojekte steigern.

Michael Hahn, 17.10.2022 | 9 Min.
Interview

„Es braucht sehr viel mehr Mut seitens der Politik“

… um die deutschen Ausbauziele im Windsektor zu erreichen, sagt WPD-Vorstand Hartmut Brösamle. Doch CEO Gernot Blanke ist zuversichtlich, dass das Erneuerbaren-Geschäft weltweit nicht aufzuhalten ist.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 06.10.2022 | 7 Min.
Klimapolitik

Wie grün wird der ukrainische Wiederaufbau?

Bei den Gesprächen zur Reparatur der Kriegsschäden in der Ukraine geht es auch um Klimaschutz. Erneuerbaren-Verbände fordern, Wind- und Solarenergie ins Zentrum zu stellen.

Tim Altegör, 05.07.2022 | 2 Min.
«12345»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft