Artikel eines Schlagwortes

Windenergie

Interview

„Dann spielt Deutschland in der zweiten Liga“

Andreas Reuter, Leiter des Fraunhofer Iwes und Sprecher des Erneuerbaren-Forschungsverbunds FVEE, hält die geplanten Kürzungen der Bundesregierung bei der Energieforschung für ein verheerendes Signal an die Wissenschaft. Er fürchtet, dass die Sparmaßnahmen den Fachkräftemangel verschärfen und Deutschland beim Klimaschutz technologisch abgehängt wird.

Interview: Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 05.02.2024 | 9 Min.
Infrastruktur

Vestas baut zwei neue Werke für Offshore-Windkraft in Polen

An der polnischen Ostseeküste in Stettin entsteht ein neuer Standort für die Offshore-Windkraft. Industrie siedelt sich an und Häfen werden erweitert. Müssen deutsche Häfen wie Cuxhaven und Bremerhaven die Konkurrenz fürchten?

Ina Matthes, 01.02.2024 | 3 Min.
Ausbauzahlen

2023 war Rekordjahr für Windenergie an Land

Beim Bau von Windrädern und der Zahl neuer Genehmigungen ging es in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich voran. Allerdings reicht das Tempo des Zubaus noch immer nicht aus – vor allem im Süden der Republik.

Ina Matthes, 16.01.2024 | 4 Min.
Bilanz 2023

EU-Rekord beim Ausbau der Windenergie

17 Gigawatt Windkraft wurden in Europa 2023 neu errichtet. Mit diesem Zuwachs erreicht die EU ihre Klimaziele zwar immer noch nicht, ab diesem Jahr ist aber eine kräftige Steigerung in Aussicht.

Ina Matthes, 12.01.2024 | 1 Min.
Windenergie

Welches Interesse überwiegt?

Seit vielen Jahren ist die Bundeswehr ein Hindernis für den Ausbau der Windstromerzeugung. Eine noch größere Blockademacht hat der Bundestag nun abgelehnt, aber der Konflikt könnte weiterbestehen.

Ralf Hutter, 03.11.2023 | 8 Min.
Europa

EU macht Tempo beim Windenergie-Ausbau

Brüssel will Genehmigungen beschleunigen und die Hersteller in Europa stärken. Ob der neue Windkraft-Plan der EU-Kommission aufgeht, hängt jetzt von den Mitgliedsstaaten ab.

Ina Matthes, 26.10.2023 | 2 Min.
Interview

„Auf die Klimakrise braucht es radikale Antworten“

... sagt Rana Adib, Geschäftsführerin des globalen Erneuerbaren-Netzwerks REN21. Sie plädiert dafür, die weltweite Energiewende zugleich mit einer Wirtschafts- und Sozialwende zu verbinden, und kann sich vorstellen, bei zunehmendem Fachkräftemangel vorrübergehend auch das Militär für den Ausbau der Erneuerbaren einzusetzen.

Interview: Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 04.10.2023 | 9 Min.
Interview

"Die Transformation des Energiesystems geschieht vernetzt"

... sagt Meike Kern, die neue Chefin der Husumer Messegesellschaft. Die Husum Wind soll deshalb künftig noch stärker Gesamtlösungen für das Energiesystem der Zukunft abbilden.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 04.09.2023 | 4 Min.
Interview

„Wir können Nettostromexporteur bleiben“

… ist Tobias Goldschmidt, Umweltminister von Schleswig-Holstein, mit Blick auf den in seinem Bundesland bis 2040 stark steigenden Energiebedarf überzeugt. Auch das ambitionierte Landesziel, bis 2030 insgesamt 15 Gigawatt Onshore-Wind zu installieren, sei zu halten.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 01.09.2023 | 6 Min.
«12345»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft