Advertorial
3 wichtige Vorteile digitaler Beratung im Energiebereich

Foto: Eturnity AG
Drei wichtige Gründe für digitalisierte Beratung und Vertrieb
Smart Energy, Smart Buildings und Big Data – das sind die Themen der heutigen Zeit, mit denen sich Energie-Unternehmen immer mehr beschäftigen.
Über 50 % der deutschen mittelständischen Unternehmen konnten ihre Kunden mit digitalen Lösungen zufriedener machen (Digitalisierungsindex 2019/2020). Sei es durch digitalisierte Angebotsprozesse oder interne Auswertungen und höhere Produktivität innerhalb des Unternehmens.
Über 88 % der Energieversorgungsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz planen außerdem eine Steigerung der Umsätze durch digitale Produkte innerhalb von 3 Jahren (BDEW, Kearney, IMP³ROVE - Digital @EVU, 2020).
Spezielle Software für die erneuerbare Energiebranche unterstützt genau dabei und bringt folgende Vorteile mit sich:
1. Mehr Zeit für den Kunden: Mit einer automatisierten Lösung sagen Kundenberater und Vertrieb der stundenlangen Zettelarbeit den Kampf an, es bleibt mehr wertvolle Zeit für die wichtigen Dinge – den Kundenservice.
2. Mehr Deals: Ein optimiertes Zeitmanagement lässt Freiraum für Optimierungen und Neukundenakquise. Und daraus resultieren letztendlich mehr Deals.
3. Bessere Übersicht: Eine Software für das gesamte Team zentralisiert Projekt- und Kundenmanagement an einem Ort und macht die Arbeit übersichtlich.
Best Practice: Die Vorteile im PV-Bereich
So machte z. B. Niko Mack, Prokurist bei der actensys GmbH, sich die Vorteile der Digitalisierung zu Nutze. Er entschloss sich, den Aufwand zu reduzieren und parallel die Kundenfreundlichkeit seiner Angebote zu erhöhen.
Durch die Abbildung aller Kundenanfragen mit einer digitalen Solarlösung für Akquise, Beratung, Planung und Verkauf bspw. hat Mack für das gesamte PV-Segment nun weniger Schnittstellen im Unternehmensbereich Dachanlagenvertrieb. Personelle Kapazitäten wurden anderweitig eingesetzt, die zeitliche Einsparung bis zur reinen Angebotserstellung beträgt bis zu 75 %.
Ein wichtiger Grund für die Umwelt
Automatisierte Prozesse schaffen es also, bis zu 75 % oder mehr der zuvor aufgebrachten Zeit für Akquise, Beratung und Verkauf einzusparen. Was bisher 12 bis 20 Stunden eingenommen hat, kann ganz leicht auf wenige Minuten reduziert werden. Ein großer Schritt für den angestrebten Ausbau erneuerbarer Energien.
Denn „das Ausbau-Tempo ist aktuell zu langsam“ - im Interview mit der Eturnity AG zum Klimawandel kritisiert Volker Quaschning unter anderem genau diese Situation. So steigen laut des Professors für Regenerative Energiesysteme die Zubauraten zwar, aber noch nicht genug. Da heißt es, dass wir das Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien um Größenordnungen nach oben schrauben müssen, um ans Ziel zu kommen.
Die Situation bleibt also sportlich. Eine zunehmende Digitalisierung der internen und somit auch der gesamten Beratungs- und Angebotsprozesse wird ein mindestens genauso wichtiger Schritt für die Energiewende sein, wie das digitale Produktportfolio nach außen.
Mehr zur Software für Beratung und Verkauf von PV-Anlagen und Heizungen der Eturnity AG
Hinweis: Dieser Beitrag wurde nicht von der Redaktion erstellt. Es handelt sich um ein Advertorial der Eturnity AG.
Aktuelles Magazin
Advertorial
Advertorial
30 Jahre neue energie
Anzeige
Termine
- 20.04.21
WebSeminar: Verwaltungsrecht für die Windparkprojektierung
- 21.04.21 bis 22.04.21
WebSeminar: Betreiberverantwortung und Haftung im Windparkbetrieb
- 21.04.21 bis 23.04.21
Energietage 2021
- 20.04.21
WebSeminar: Verwaltungsrecht für die Windparkprojektierung
- 21.04.21 bis 22.04.21
WebSeminar: Betreiberverantwortung und Haftung im Windparkbetrieb
- 21.04.21 bis 23.04.21
Energietage 2021